Neuausrichtung
Nachdem das Anwesen den zweiten Jahrhundertwechsel erleben durfte, fand 2010 der erste Besitzerwechsel außerhalb der Gründerfamilie statt. Das große Grundstück wurde geteilt, die ehemaligen Eigentümer gaben den kleinen, zum Ortskern gewandten Vierseithof zur weiteren Verwendung frei.
Wichtigstes Kriterium bei der Sanierung der Hofstatt war es, den künftigen Bewohnern, die schnell gefunden waren, ein gemütliches und lebendiges Zuhause zu schaffen. Vier Paar glänzende Kinderaugen sollten sich über viel Platz und eine gemütliche, wohlige Atmosphäre freuen. Zum Jahreswechsel 2019/2020 fand ein erster Mieterwechsel statt. Eine zusätzliche Nutzung der zwischenrenovierten Räume erfolgt durch die Firma rosarosa.eu.
InnenLeben
Die Elimination einiger alter Mauern und Türen, die Erneuerung der Fenster, Wasser- und Stromleitungen ergab mit der Kombination moderner Materialien und Stilelemente eine Wohnatmosphäre, welche die Seele des alten Bauernhauses erhielt und gleichzeitig gemütliches, zeitgemäßes Wohnen ermöglicht. Der enorme Anteil an Eigenleistung der Mieterfamilie und Freundschaftsdienste hielten die Sanierungskosten in akzeptablen Grenzen.
Das neue Wohnkonzept entwickelten Mieter und Vermieter gemeinsam. So ist die neu entstandene große Wohnküche neuer und erweiterter Mittelpunkt des häuslichen Lebens, die frei stehende und stilgereche Badewanne mitten im komplett neuen "Familienbad" mit "goldenen Wasserhähnen" rundet das Wellness-Feeling ab.
Aus den ehemaligen Räumen für Knechte und Mägde sind vier geräumige Zimmer entstanden, diese verbunden durch eine große "Spieldiele" – ein eigener Trakt also.
"HofLeben"
Ein langes, graues Bauernhaus auf der einen Seite und eine grau-braune Mauer-/Holzscheune gegenüber ordneten sich der großen Holzscheune an der Südseite des Hofs bis 2013 unter. Ziel musste also sein, das neu ins Haus eingekehrte Leben nun auch nach außen zu tragen.
Einfallsloses Anstreichen der Fassaden mit einer Farbe sollte nicht die Lösung sein. Vielmehr sollte durch die visuelle Abgrenzung einzelner Fassadenteile der Eindruck eines abgeschlossenen Marktplatzes erweckt werden. Vorsichtige Ideen-Anleihen wurden in Portofino bzw. im toskanischen Greve genommen. Aus dem ehemaligen Bauernhaus entstanden so optisch ein Haupthaus, ein Treppen- bzw. Mittelhaus mit Balkon, vier "Kinderhäuser" sowie ein Nebenhaus, die gegenüberliegende Seite wird in den nächsten Wochen adäquat gestaltet.
Der alte geteerte Hof erfuhr eine Umgestaltung mit Riesen-Spiralrutsche, Rasen- und Pflanzflächen, während die Geh- und Fahrbereiche in warmer Farbe mit Ökodrain-Pflaster belegt wurden. Regenwasser kann nun wieder versickern.
Buntes Hoftreiben, ein gemütliches Zuhause für vier Kinder, Platz zum Lernen und Spielen: Das Ziel wurde im Sommer 2014 erreicht – und die Neuausrichtung des "Weisehofs" erhascht viele staunende Blicke der Passanten in Wölbattendorf. Das Wichtigste aber: Die Kinderaugen strahlen nun nicht nur, sie strahlen bunt und voller Lebensfreude.
